Entscheide anzeigen

OR 271 Abs. 1

ZMP 2023 Nr. 9: Missbräuchliche Kündigung wegen angeblichen Eigenbedarfs.

22.08.2023 | MJ220026-L | Bezirksgericht Zürich | Mietgericht
Details | Entscheid drucken

Ein Eigenbedarf stellt grundsätzlich ein legitimes Vermieterinteresse dar. Auch Eigenbedarfskündigungen müssen indessen einem ernsthaften und aktuellen Interesse entsprechen und dürfen damit nicht auf Vorrat ausgesprochen werden. An dieser Voraussetzung fehlt es, wenn sich im Beweisverfahren herausstellt, dass der Grossvater mit der Enkelin, für die er angeblich gekündigt hat, vor der Kündigung über den geplanten Schritt nicht gesprochen hat, dass entscheidende Punkte seiner Darstellung vor Gericht nicht den Tatsachen entsprachen und dass er kurz vor der Kündigung für dieselbe Enkelin eine andere Wohnung im gleichen Haus gekündigt hat, die diese dann aus fadenscheinigen Gründen nicht bezogen hat.

 

Gericht/Behörde Bezirksgericht Zürich

Abteilung/Kammer Mietgericht

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 22.08.2023

Geschäftsnummer MJ220026-L

Gesetz/e, Verordnung/en etc OR 271 Abs. 1

Verweise

Bauhandwerkerpfandrecht

22.08.2023 | LF230029 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 22.08.2023

Geschäftsnummer LF230029

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

fürsorgerische Unterbringung

21.08.2023 | PA230022 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 21.08.2023

Geschäftsnummer PA230022

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Organisationsmangel

16.08.2023 | LF230054 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 16.08.2023

Geschäftsnummer LF230054

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Rechtsöffnung

02.08.2023 | RT230085 | Obergericht des Kantons Zürich | I. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer I. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 02.08.2023

Geschäftsnummer RT230085

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 5D_171/2023

Rechtsschutz in klaren Fällen / Ausweisung

31.07.2023 | LF230035 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 31.07.2023

Geschäftsnummer LF230035

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 4A_403/2023

Errichtung einer Beistandschaft

27.07.2023 | PQ230042 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 27.07.2023

Geschäftsnummer PQ230042

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 5A_613/2023

Abweisung Betreuerwechsel

27.07.2023 | PQ230031 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 27.07.2023

Geschäftsnummer PQ230031

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 5A_621/2023

Verlängerung der Sicherheitshaft

27.07.2023 | SF230009 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Strafkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Strafkammer

Entscheidart Verfügung

Entscheiddatum 27.07.2023

Geschäftsnummer SF230009

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Fürsorgerische Unterbringung

26.07.2023 | PA230019 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 26.07.2023

Geschäftsnummer PA230019

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Zahlungsbefehl

26.07.2023 | PS230060 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 26.07.2023

Geschäftsnummer PS230060

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 5A_610/2023

Fürsorgerische Unterbringung / Zwangsmedikation

25.07.2023 | PA230020 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Beschluss

Entscheiddatum 25.07.2023

Geschäftsnummer PA230020

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Bewilligung Rechtsvorschlag / Feststellung neuen Vermögens

24.07.2023 | PS230114 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 24.07.2023

Geschäftsnummer PS230114

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

OR 253a Abs. 1, OR 269 f., OR 269d Abs. 3, OR 271 ff., OR 273c

ZMP 2023 Nr. 8: Einführung von Kündigungsgrundsätzen auf dem Weg der einseitigen Vertragsänderung. Missbräuchlichkeit. Verstoss gegen zwingendes Recht.

19.07.2023 | MJ230011-L | Bezirksgericht Zürich | Mietgericht
Details | Entscheid drucken

Im Parallelfall ZMP 2021 Nr. 13 entschied das Mietgericht in einem nicht angefochtenen Beschluss vom 29. September 2021, dass sich durch die Einführung von Grundsätzen zur künftigen Ausübung des Kündigungsrechts via eine einseitige Vertragsänderung der Vermieterin nichts an der materiellen Ausgangslage ändert, so dass an einer gerichtlichen Beurteilung der Wirksamkeit einer solchen Änderung kein aktuelles Rechtsschutzinteresse besteht. Nachdem es im vorliegenden Fall gleich entschieden hatte, zog die Stadt Zürich als Vermieterin den Entscheid ans Obergericht weiter, welches zum Schluss kam, dass sehr wohl ein Rechtsschutzinteresse bestehe (Urteil NG220008-O v. 6. Dezember 2022 = ZR 2023 Nr. 5). Im vorliegenden Rückweisungsverfahren beurteilt das Mietgericht die Klage materiell und erklärt die Änderungen für missbräuchlich.


Es kann zwar nicht ausgeschlossen werden, dass sich in gewissen Konstellationen eine künftige Kündigung als gültig erweist, welche die Beklagte letztlich zur Umsetzung ihrer Vermietungsrichtlinien als ultima ratio einzusetzen gedenkt. Soweit sie aber mit ihrer Vertragsänderungsanzeige der städtischen Verordnung über die Grundsätze der Vermietung von Wohnungen VGV unmittelbare Wirkungen verleihen oder gar die Überprüfung einer Kündigung nach den Massstäben von Art. 271 und 271a OR ausschliessen möchte, ist die angezeigte Vertragsänderung missbräuchlich, soweit sie nicht nichtig ist, denn eine solche Regelung verstösst gegen Art. 273c OR. In einer Vertragsbeziehung mit einer schon zuvor sachlich nicht beschränkten Kündigungsfreiheit der Vermieterin ist es nicht möglich, mittels Vertragsänderung zusätzliche, unanfechtbare Kündigungsgründe zu schaffen. Die umfassende Prüfung der Gültigkeit künftiger Kündigungen bleibt deshalb auch vom vorliegenden Entscheid unberührt.


Gleich verhält es sich mit dem Bestreben der Beklagten, für ihren Immobilienpark durch Datenbeschaffung auf Vorrat zu gläsernen Mieterinnen und Mietern zu kommen. Dafür besteht keine gesetzliche Grundlage, denn die Datenbeschaffung ist nur im Einzelfall möglich, eine erzwungene Zustimmung der Mieterin zur Datenbearbeitung oder -beschaffung ist datenschutzrechtlich unbeachtlich und die Beklagte kann sich eine solche auch nicht durch Vertragsgestaltung im Voraus, unter Androhung einer Kündigung oder durch eine einseitige Vertragsänderung nach Art. 269d Abs. 3 OR gültig verschaffen.


Die weitreichenden Einschränkungen des Gebrauchsrechts, welche die Beklagte anstrebt, würden überdies das Gleichgewicht der vertraglichen Leistungen stark zu Gunsten der Beklagten verändern. Wären sie nicht schon aus anderen Gründen unzulässig, so würde sich die Änderung schon deshalb als missbräuchlich erweisen, weil damit keine Mietzinssenkung einhergehen soll.


Fraglich bleibt bei all dem vor dem Hintergrund des Urteils des Bundesgerichts 4A_425/2019 v. 11. November 2019, ob die materielle Behandlung der Klage im Falle eines Weiterzugs ans Bundesgericht zu einem Entscheid in der Sache führen wird.

 

 

Gericht/Behörde Bezirksgericht Zürich

Abteilung/Kammer Mietgericht

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 19.07.2023

Geschäftsnummer MJ230011-L

Gesetz/e, Verordnung/en etc OR 253a Abs. 1
OR 269 f.
OR 269d Abs. 3
OR 271 ff.
OR 273c

Verweise

ZMP 2021 Nr. 13

ZR 2023 Nr. 5

Vorsorglicher Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts und vorsorgliche Anordnung einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

19.07.2023 | PQ230041 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Beschluss

Entscheiddatum 19.07.2023

Geschäftsnummer PQ230041

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 5A_620/2023

Arbeitsrechtliche Forderung (unentgeltliche Rechtspflege / Sicherheit für Parteientschädigung)

18.07.2023 | RA230002 | Obergericht des Kantons Zürich | I. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer I. Zivilkammer

Entscheidart Beschluss

Entscheiddatum 18.07.2023

Geschäftsnummer RA230002

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Bewilligung des Rechtsvorschlags / Einrede mangelnden neuen Vermögens / Kostenvorschuss

14.07.2023 | PS230123 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Beschluss

Entscheiddatum 14.07.2023

Geschäftsnummer PS230123

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Fürsorgerische Unterbringung

12.07.2023 | PA230018 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 12.07.2023

Geschäftsnummer PA230018

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Kindesschutzmassnahme / Persönlicher Verkehr

12.07.2023 | PQ230028 | Obergericht des Kantons Zürich | II. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer II. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 12.07.2023

Geschäftsnummer PQ230028

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Rechtsöffnung

10.07.2023 | RT230093 | Obergericht des Kantons Zürich | I. Zivilkammer
Details | Entscheid drucken

 

Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich

Abteilung/Kammer I. Zivilkammer

Entscheidart Urteil

Entscheiddatum 10.07.2023

Geschäftsnummer RT230093

Gesetz/e, Verordnung/en etc keine

Verweise

Weiterzug ans Bundesgericht, 5D_162/2023

Seite12 3 4 5 6 7 8 9 10 

 

Für die Anzeige älterer Entscheide benützen Sie bitte die Suchfunktion.