Auditorat

Ein Auditoriat ermöglicht Studienabgängerinnen und Studienabgängern den Einstieg in die Rechtspflege. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes juristisches Studium, sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, ein guter Leumund sowie Handlungsfähigkeit. Zusätzlich setzen wir genügend Maschinenschreibkenntnisse (Zehnfingersystem) voraus, da in Verhandlungen direkt am Bildschirm gearbeitet und teilweise protokolliert wird.

 

Im Rahmen des Gerichtspraktikums erhalten Sie Einblick in alle Tätigkeitsbereiche unseres Gerichts. Ihre Ausbildung betrifft insbesondere Zivil- und Strafprozessrecht, Zivilrecht (z.B. Forderungen, Familien-, Arbeits- und Mietsachen), Strafrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht. Zu Ihren Aufgaben gehören die Teilnahme an den Verhandlungen und die Protokollführung, die Akturierung, die teils selbständige Fallbearbeitung sowie die Redaktion von Entscheiden.

 

Das Auditorat dauert in der Regel 14 Monate und wird vollumfänglich für das zum Erwerb des zürcherischen Anwaltspatentes vorausgesetzte Praktikum von einem Nettojahr angerechnet. Oft ist das Auditorat der Beginn einer längeren Tätigkeit am Gericht, da die Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber in der Regel aus dem Kreis der Auditorinnen und Auditoren befördert werden.

 

Im Übrigen wird auf die Verordnung über die Gerichtsauditoren und Gerichtsauditorinnen vom 20. Juni 2000 (LS 211.23) verwiesen.

 

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung insbesondere folgende Unterlagen bei:

- Lebenslauf mit Foto

- Maturitätszeugnis

- universitäre Prüfungsbescheinigungen samt Notenblatt

- Bachelor- und Masterabschluss bzw. Lizentiatszeugnis jeweils mit Notenblatt

- allfällige Arbeitszeugnisse

- Handlungsfähigkeitszeugnis

- Auszug aus dem Zentralstrafregister

 

Die Bewerbung mit dem Hinweis auf einen möglichen Stellenantritt kann per Email oder per Post erfolgen.

 

bewerbung.dietikon@gerichte-zh.ch

 

Bezirksgericht Dietikon
Leitender Gerichtsschreiber Fabian Grässli
Postfach
8953 Dietikon

 

Bewerbungen werden bereits vor der offiziellen Diplomfeier entgegengenommen, sofern der Bewerbung eine Bestätigung resp. ein Notenblattauszug beigelegt werden kann, woraus ersichtlich ist, dass sämtliche erforderlichen Prüfungsfächer sowie die Masterarbeit erfolgreich abgeschlossen wurden. Auf dem Notenblatt (soweit bereits vorhanden der offizielle Leistungsausweis der Universität oder ein Ausdruck Ihrer akademischen Leistungen aus Ihrem Buchungssystem) sind die für den Master zählenden Fächer farbig zu markieren und der gewichtete Notendurchschnitt ist von Hand zu ergänzen.

 

Das Bezirksgericht Dietikon hat das ganze Jahr über in regelmässigen Abständen Auditoratsstellen zu besetzen. Ihre Bewerbung wird vorgeprüft und allenfalls in die Interessentenliste aufgenommen. Die Kontaktaufnahme für ein Vorstellungsgespräch erfolgt bei sich abzeichnenden Vakanzen.

 

Bei Fragen erteilt Ihnen der Leitende Gerichtsschreiber unter 044 256 12 12 gerne weitere Auskünfte.